- ANZEIGE -
E-Paper Abo Anmelden
Ressorts
icon-logo

Archiv

Interview

Suizid: Warum?

Die Zahl der Suizide in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf über 10.000 gestiegen. Wie kann man Hinterbliebenen beistehen? Ein Gespräch mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Oliver Dodt Weiterlesen

„Der Demente hat immer recht!“

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Was hilft im Umgang mit Dementen? Darüber sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem Seelsorger Norbert Rose. Weiterlesen

Antisemitismus unter jugendlichen Migranten lässt sich bekämpfen

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel wird in den Medien vermehrt über antisemitisch motivierte Vorfälle an deutschen Schulen berichtet. Dazu drei Fragen an den aramäischen Christen Luwai Vargo Weiterlesen

Polen-Wahl: Beim Thema Abtreibung wird es Streit geben

Die Wahl in Polen war mit Spannung erwartet worden. IDEA hat den FAZ-Journalisten und Historiker Gerhard Gnauck (Warschau) um eine Einschätzung der Wahlergebnisse gebeten. Weiterlesen

Evangelistisches Musical geht auf Tour

„Life on Stage“ erzählt von Menschen, deren Leben sich durch eine Begegnung mit Gott von Grund auf verändert hat. Auch das Leben des Projektleiters Gabriel Häsler nahm eine Wendung, als er als junger Mann ein Musical besuchte. Weiterlesen

Die UNRWA: Hilfswerk oder Hamas-Unterstützerin?

Die UNRWA ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten. Es steht häufig in der Kritik. Die israelische Politologin und ehemalige sozialdemokratische Knesset-Abgeordnete Einat Wilf äußert ihre Einschätzung gegenüber IDEA. Weiterlesen

„Wir schreiben seit 2021 Verluste“

Das größte evangelische Medienhaus in Deutschland, die SCM Verlagsgruppe, plant einen Unternehmens­umbau. IDEA spricht im Interview mit dem Geschäftsführer Christian Brenner. Weiterlesen

„Man soll den Glauben auch im Wahlkampf spüren“

Auch Kirchen sollen im Krisenfall ehrlich, transparent und offen kommunizieren. Diesen Standpunkt vertritt Roman Salzmann, versierter Thurgauer Kommunikationsberater und Kirchenbote“-Chefredaktor. Kirchliches Kerngeschäft bleibe es auf jeden Fall, Menschen für Gott zu gewinnen. Der vielseitig engagierte Christ geht auch auf die Frage ein, ob es im aktuellen Wahlkampf ratsam sei, offen zu seinem Glauben zu stehen. Von Andrea Vonlanthen Weiterlesen

„Es braucht Stabilität, um mit dem Gelesenen umzugehen“

350 000-mal sind die neun Abenteuerbücher von „Maya und Domenico“ über die Ladentheke gereicht worden. Damit gehört Susanne Wittpennig zu den erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Nach zehn Jahren Pause folgt diese Woche der zehnte Band der Serie. Auch wenn sich Autorin und Figuren weiterentwickelt haben, der Glaube bleibt die Konstante. Ein Gespräch über Fantasie, Fiktion und Folgebücher. Von Daniel Rehfeld Weiterlesen

Ein Paar Schuhe, eine Adoption und Hoffnung in den Trümmern

Musa* lebt in der Schweiz, ist verbunden mit einer Freikirche und überzeugter Christ. Als am 6. Februar 2023 ein Erdbeben die Türkei erschüttert, verändert das sein Leben – denn er ist genau im betroffenen Gebiet aufgewachsen, im Südosten der Türkei. Musa beschliesst, vor Ort zu helfen – und wird dabei von Schweizer Kirchen unterstützt. Er bleibt drei Monate lang dort und erlebt dabei Jesus sehr intensiv. Weiterlesen